Hagen ist eine Großstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Wegen ihrer geografischen Lage an der Schnittstelle zwischen dem Ruhrgebiet und dem Sauerland wird die Stadt auch „Tor des Sauerlands" genannt. Hagen hat knapp 195.000 Einwohner, die sich auch eine Fläche von 160 qkm verteilen. Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf ca. 1.200 Bewohner je qkm.
Im Größen-Ranking der deutschen Großstädte belegt Hagen den 41.Platz. Zu den direkt angrenzenden Nachbargemeinden zählen der Märkische Kreis, der Ennepe-Ruhr-Kreis, der Kreis Unna und die Stadt Dortmund. Verwaltungstechnisch ist Hagen in fünf Bezirke eingeteilt, denen insgesamt 13 Ortsteile zugeordnet sind. Das Stadtgebiet weist starke Höhenunterschiede aus, der niedrigste Punkt liegt auf einer Höhe von 86 m über NN, die höchste Stelle erreicht 438 m über NN. Vier Flüsse durchschneiden mit einer Gesamtlänge von 52,2 km das Stadtgebiet. Ein Anteil von 42 % der Gesamtfläche Hagens ist mit Wald bedeckt.
Die lokale Wirtschaft wird weitgehend von einer metallverarbeitenden mittelständischen Industrie geprägt, der Dienstleistungssektor weist jedoch die größeren Steigerungsraten auf. Insgesamt kommt die Wirtschaft in Hagen auf ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von jährlich etwas mehr als Milliarden Euro.
Die Thalia Bücher GmbH hat ihre zentrale Hauptverwaltung im Hagener Stadtteil Bathey. Thalia ist mit rund 350 Geschäften das größte Buchhandelsunternehmen Deutschlands,. Die bekanntesten lokalen Unternehmen sind der Batteriehersteller Hawker-Batteries (ehemals Varta), der Zwieback- und Schokoladen-Hersteller Brandt, die Westfalia Werkzeugcompany und die Papierfabrik Kabel Premium Pulp & Paper
Die Stadt ist Sitz der Fernuniversität Hagen, die mit weit über 75.000 Fern-Studierenden zur Universität mit den meisten Einschreibungen in Deutschland aufstieg. Darüber hinaus unterhalten die Fachhochschule Südwestfalen und die Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung eigene Niederlassungen in der Stadt Hagen.
Mit dem Kunstquartier, zu dem das Osthaus- und das Emil Schumacher Museum gehören, beherbergt die Stadt eine international renommierte Sammlung für Moderne Kunst. Das LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik - ist weit über die Stadt Hagen hinaus anerkannt.
Top Einträge in Hagen
Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Claus W. Buse
Overbergstraße 118, 58099 Hagen, Deutschland
02331-34 90 22 2Rechtsanwälte
Pinkvoss, Dahlmann & Partner PartG mbB Rechtsanwälte 58095 Hagen
Bergstr. 94, 58095 Hagen, Deutschland
+49233191670Rechtsanwälte
Rechtsanwälte Joachim Metten, Ingo Theissen-Graf Schweinitz 58091 Hagen
Eilper Str. 62, 58091 Hagen, Deutschland
+49(0)2331 - 72 121 oder +49(0)2331 - 72 122Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Goege, LL. M. in 58097 Hagen
Beethovenstr. 24, 58097 Hagen, Deutschland
+49(0)2331 - 78 42 478Fachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt Christian Baltin in 58095 Hagen
Elberfelder Str. 1, 58095 Hagen, Deutschland
02331 375050Fachanwalt für Insolvenzrecht
Rechtsanwalt Jens Plümpe
Fleyer Str. 89, 58097 Hagen, Deutschland
02331-36 38 99 2
Tragen Sie sich doch noch heute ein und profitieren von unserem breiten Leistungsumfang!